• Abend der offenen Tür

        • 23.11.2023
        • in der Polytechnischen Schule Unterweißenbach

          Am Mittwoch, den 22. November 2023, fand der „Abend der offenen Tür“ in der Polytechnischen Schule Unterweißenbach statt. Zukünftige Schüler mit einem oder beiden Elternteilen fanden sich um 19 Uhr im Turnsaal des Schulkomplexes ein, um den Ausführungen von Rudolf Ortner (WKOÖ), Christoph Kern (KERNBAU) und dem ehemaligen PTS-Absolventen Simon Bauernberger zu lauschen, welche auch mit Präsentationen deutlich veranschaulicht wurden. Begrüßt und vorgestellt wurden die Gäste vom Schulleiter Christian Traubenek, der in seiner Eröffnungsrede eine kurze Retrospektive zur PTS Unterweißenbach brachte und das Konzept der Unterrichtsaufteilung mit den fünf Fachbereichen im Detail erklärte. Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern unterstrich allen voran gleich zu Beginn die gute Zusammenarbeit der einzelnen Player, nämlich Gemeinde, Schule und Wirtschaft und ebnete so den Weg für den Vortrag von Rudolf Ortner. Die Zuhörer erfuhren vom Chef des Tragweiner Betriebes von der allgemeinen Firmen- und Lehrlingssituation, vor allem speziell von jener in unserer Region im Bezirk Freistadt. Auch konkrete Zahlen zu unterschiedlichen Themen ließen die Besucher aufhorchen. So staunten diese nicht schlecht über die Tatsache, dass fast 50% der 15-jährigen sich für eine Lehre entscheiden. Es wurde betont, dass das Um und Auf im Berufsleben, nämlich Ehrgeiz und Ausdauer, den Lehrling eines Tages sogar bis an die Spitze eines Unternehmens bringen können. Christoph Kern, Nachfolger im örtlichen Traditionsbetrieb, fasste in seiner 7-Punkte-Rede die wichtigsten Voraussetzungen für und Anforderungen an den zukünftigen Lehrling zusammen und hob die Region als erstrebenswerten Arbeitgeber hervor. Ex-Schüler Simon Bauernberger fand sich im Anschluss in einer von Kollegen Werner Kupfer spontan geführten Interviewsituation wieder und beantwortete gelassen und klar verständlich die Fragen seines ehemaligen Mechatronik-Fachbereichslehrers. Der rollte im Frage-Antwort-Modus dessen Lebenslauf und beruflichen Werdegang vor dem Publikum aus. Ebenso wurden die nationalen Erfolge bei Schulbewerben in diesem, aber auch in den Fachbereichen Bau/Holz, Metall und Handel/Büro gelobt.

          Im Anschluss gingen die Gäste auf fünf Gruppen aufgeteilt im zehn-Minuten-Rhythmus, und von Mädchen der beiden heurigen PTS-Klassen begleitet, von Fachwerkstätte zu Fachwerkstätte, um einen besseren Einblick in die praktische Arbeit zu bekommen.

          Schließlich durften sich nach Ende des offiziellen Teils des Abends alle Anwesenden am reichhaltigen Buffet erfreuen, welches die GSS/T-Fachbereichsgruppe unter Anleitung von Frau Sonja Herzog am Nachmittag frisch zubereitet und aufgebaut hatte. Chapeau, Frau Kollegin und Schülerinnen für diesen Augenschmaus!

        • Less plastic - more life

        • 20.11.2023
        • Motiviert durch unsere Plastik-Challenge, bei der wir versuchten eine Woche ganz auf Plastik zu verzichten, wollten wir auch rund um unser Schulgebäude und am Schulweg alles plastikfrei machen. Ausgestattet mit Handschuhen und recycelbaren Müllsäcken begaben wir uns in die Landschaft und befreiten sie von herrenlosem Müll. Dieser wird nun ordnungsgemäß entsorgt und schont somit das Klima!

          Die Natur bedankt sich bei euch Mädels!

        • PTS on tour!

        • 07.11.2023
        • Hallo und Grüß Gott!

          Es gibt wieder was zu berichten, diesmal nicht nur von der Bau/Holz-Gruppe sondern von der gesamten PTS!
          Das Amt für Eich- und Vermessungswesen hat uns besucht und unseren Schülern den Lehrberuf des „Vermessungstechnikers“ vorgestellt! Nach einer theoretischen Einführung ging es ins Gelände zu praktischen Übungen. Mit den modernen Vermessungsgeräten waren wir teilweise mit 11 Satelliten verbunden und unsere Messpunkte wurden auf 5mm genau erkannt. An diesen gab es wegen der guten Vorbereitung durch die Mitarbeiter des Vermessungsbüros auch immer etwas zu finden, nämlich Speichersticks!

          Tags darauf war unser ganztägiger Herbstwandertag im Waldviertel. Im Naturpark Bad Großpertholz erreichten wir nach der Durchquerung des „Zauberwaldes“, mit seinen liebevoll geschnitzten mystischen Holzfiguren, den Aussichtsturm am Schwarzenberg. Von dort sahen wir bis Zwettl und den „Stockzahn“ des Waldviertels, die Burgruine Arbesbach. Natürlich schauten wir auch bei den Tieren im Gehege vorbei. Danach wanderten wir nach Großpertholz, wo wir uns im Gasthaus Bauer ein gutes Mittagessen gönnten. Gestärkt bestiegen wir den Bus und fuhren zum einige Kilometer entfernten Mandelstein. Von hier aus sahen wir mit freiem Auge die 4 Kühltürme des AKW TEMELIN, welches nur 60 km Luftlinie entfernt liegt.
          Den Abschluss bildete der Besuch des Motorikparkes Harbach, in dem es unzählige Stationen zu bewältigen gab. Hier konnten die Schüler ihre Geschicklichkeit und ihr Körpergefühl unter Beweis stellen.
          Alle waren sich einig, es war ein gelungener, erholsamer Tag, bei strahlendem Herbstwetter. Jetzt konnten die Herbstferien beginnen.
          Genießen Sie die Bilder, und schauen Sie wieder bei uns rein.

        • Challenge for future! 🌎

        • 05.11.2023
        • Gemeinsam mit den Expert:innen der Klima- und Energiemodellregion Mühlviertler Alm, entwickelten wir ein Projekt zum Thema Klimaschutz. Der Name lautet „Challenge for future“. Das Projekt startete am 16.Oktober mit einer Ausstellung, bei der die Kinder vieles zum Thema Klimaschutz und Klimaerwärmung erfahren haben. Um mehr Wissen zu erlangen und dieses auch in die Praxis umzusetzen, wird es in diesem Schuljahr verschiedenste Challengewochen geben, wo wir uns jeweils mit einem Thema genauer beschäftigen werden.
          Am 6. November starten wir mit der Plastikchallenge, bei der es darum geht, eine Woche lang ganz bewusst auf Plastik und vor allem Plastikflaschen zu verzichten. 

          Helfen wir alle zusammen nach dem Motto:
          „Wenn viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, viele kleine Schritte tun, können wir das Gesicht der Welt verändern“