• Cross-Country Bezirksmeisterschaft 🏃

        • 16.10.2023
        • Unsere Schule war mit 4 Teams zu je 5 Läufer:innen beim Cross-Country-Wettkampf in Liebenau vertreten. 265 Sportler:innen aus den Schulen des ganzen Bezirks Freistadt stellten sich dem anspruchsvollen Geländelauf über 2000 m bis 3000 m. In den jeweiligen Altersklassen erreichten unsere Runner-Teams den 2., 3., 5. und 7. Platz. Wir sind stolz auf euch!

        • Feierabend! Eine Legende geht in den Ruhestand

        • 04.10.2023
        • Es ist unbeschreiblich, was Monika in den Jahren, an denen sie bei uns an der Schule die Aufgabe der Schulassistenz wahrgenommen hat, geleistet hat. Sie war Anlaufstelle für viele Probleme und Problemchen. Sie sorgte dafür, dass viele Kinder an Schulveranstaltungen teilnehmen konnten, mit denen es das Leben nicht so gut gemeint hat. Keine Aufgabe war ihr zu viel. Sie war für alle Eventualitäten gerüstet und ihre Flexibilität schätzten alle Kolleg:innen und Schüler:innen sehr. Sie hat viele positive Spuren in der Schule hinterlassen und wird der Schulgemeinschaft sehr fehlen.

          Liebe Monika,

          Kolleginnen wie du sind wirklich selten und daher sind wir alle traurig, dass du uns beruflich nun verlassen wirst. Wir schätzen dich sehr und möchten dir für deine Zeit im Ruhestand alles erdenklich Gute wünschen!

          Genieße deinen neuen Lebensabschnitt!

        • Herbstwandertag

        • 03.10.2023
        • In der zweiten Schulwoche wanderten die Kinder mit ihren Lehrer:innen durch die Wiesen, Felder und Wälder in Unterweißenbach und den umliegenden Gemeinden.

          Die 1. Klassen wanderten bei herrlichem Wetter über die Neumühle und über Strass nach Kaltenberg zur Jausenstation Langoth.

          Sehr viel Spaß hatten auch die 2.Klassen bei der Wanderung über Landshut nach Kaltenberg auf den Spielplatz.

          Die 3.Klassen genossen den Ausblick von der Kammererkapelle. Das Einzige, was das noch toppen konnte, war das Steckerlgrillen im Anschluss daran.

          Die 4. Klassen entdeckten die Ruine Prandegg mit der Burgenapp Hearonymus.

          Somit war die Herbstwanderung für alle Klassen ein toller Start für den Schulanfang.

        • Dankeschön Hildegard!

        • 07.07.2023
        • Am Mittwoch, 5.7.2023, versammelten sich alle Schüler:innen und Lehrer:innen der MS und PTS im Turnsaal, um eine Abschiedsfeier für ihre Frau Direktor zu gestalten. Die Vorbereitungen dafür begannen bereits Wochen im Voraus. Bis zum tatsächlichen Beginn am Mittwoch in der ersten Einheit wurde absolutes Stillschweigen bewahrt. Umso größer war die Überraschung für unsere langjährige Leiterin, als die Feier im Turnsaal mit einer Posaunenfanfare in ihrer Anwesenheit eröffnet wurde. Schüler:innen der MS trugen ein Gedicht vor, dessen Inhalt sich um Kräuter drehte. Parallel wurden Kräutersträuße überreicht. Die PTS beschenkte Frau Biermeier symbolisch mit Gegenständen, passend zu den einzelnen Fachbereichen. Ein gemeinsam gesungenes Lied, „Mit 61 Jahren“ rundete die Abschiedsfeier ab. Unsere Frau Direktor zeigte sich sehr gerührt, verkneifte sich die eine oder andere Träne und wünschte allen Schüler:innen und Lehrer:innen das Beste für den weiteren Schulbetrieb

          Liebe Hildegard, danke für deinen Einsatz in den vergangenen 40 Jahren!​​​​​​​

        • 44 Zertifikate und 176 Module

        • 07.07.2023
        • Fleiß, Know-How, unterschiedliche Kompetenzen und 4 bestandene Prüfungen sind notwendig um ein Zertifikat der Österreichischen Computergesellschaft zu erlangen. Nach positiv bestandenen Prüfungen in den Modulen „Computer-Grundlagen“, „Online-Grundlagen“, „Textverarbeitung“ und „Tabellenkalkulation“ erreichten 44 Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b das Zertifikat „ECDL Base in Education“. Insgesamt waren das 176 Modul-Prüfungen. Wir gratulieren ganz herzlich!

          „Die international anerkannte Zertifizierung ICDL/ECDL ist ein in der Wirtschaft anerkanntes Instrument, um digitale Kompetenzen nachzuweisen.“

        • Sportwoche der 2.Klassen in Purbach

        • 05.07.2023
        • In der vorletzten Schulwoche machten wir uns auf ins Burgenland zur Sommersportwoche. 56 SchülerInnen der zweiten Klassen reisten mit dem Bus nach Purbach am Neusiedler See​​​​​​​​​​​​​.

          Unser Tag startete mit einem Besuch in der Römerstadt Carnuntum. Danach wurden alle Fahrräder gecheckt und gleich getestet mit einer Fahrt zum See. Die Tage waren wunderschön, aber ein Highlight war mit Sicherheit die Radrundfahrt um den Neusiedler See, bei der die Kids durch das Bezwingen von rund 80 km über sich selbst hinauswuchsen. Die Fahrt von Mörbisch nach Illmitz mit der Radfähre machte den Tag zu einem besonderen Erlebnis. Dabei ließen wir uns auch von dem einen oder anderen unerwarteten Regenguss die Laune nicht verderben.

          Fotos von unserer großartigen Woche könnt ihr in der Galerie finden.

        • Bischofsvisitation - Mit uns kann man rechnen!

        • 03.07.2023
        • Im Rahmen der Dekanatsbischofsvisitation zelebrierte Generalvikar Severin Lederhilger am 30. Juni in Unterweißenbach eine Eucharistiefeier. Schülerinnen und Schüler der 1 a nahmen daran teil und durften die Messe auch mitgestalten. Anschließend gab es einen kleinen Imbiss und die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Generalvikar.

        • Höhepunkt FAP

        • 23.06.2023
        • Fachabschlusspraxis

          Am 20.6. war es soweit, die Schüler der Bau/Holz-Gruppe konnten ihr Wissen vor einer Kommission beweisen und zeigen.
          Die zwei Prüfer, Herr Wahlmüller (Firma Bau Kern) und Herr Katzenschläger (Fa. Holzbau Buchner), befragten die Kandidaten einzeln zu Themen des Fachbereiches. Dafür ein herzliches Dankeschön. Dabei konnten die Schüler ihre Werke (Werkstücke, Mauerwerke, Pflasterarbeiten, Betonbauteile…) vorstellen und mit den Prüfern besprechen. Weiters wurden Fragen zur Arbeitssicherheit und- Gesundheit, Werkzeugen, Materialien, Abläufen usw. gestellt.
          An dieser Stelle sei bemerkt, dass alle Schüler der Bau/Holz-Gruppe mit Auszeichnung bzw. gutem Erfolg bestanden haben.
          Die beiden Herren aus der Wirtschaft und unser Bürgermeister waren vom teilweise wirklich großen Wissen und dem Auftreten der Prüflinge sehr beeindruckt.
          Vorbereitet auf die FAP werden die Schüler neben dem Unterricht im Fach, zusätzlich durch eine Stunde pro Woche, in der speziell auf diese Prüfungssituation hin gearbeitet wird.
          Besonders freut es mich, dass sich viele Eltern Zeit genommen haben um beim Auftritt ihres Kindes dabei sein zu können, und dass sich alle Schüler wirklich gut vorbereitet haben und auch angetreten sind.

          Die Bilder zeigen unsere Schüler bei Vorbereitungsarbeiten zur FAP (Übungsmauerwerk, Pflasterung im Splittbett, Anfertigung eines Lattenwinkels, Neubeplankung einer Hausbank…) und bei der „Prüfung“. Genießen Sie die Aufnahmen und seien Sie ruhig ein bisschen stolz auf unsere jungen Menschen, die nun bald in die Arbeitswelt eintreten werden.

          AUSBLICK: Nächste Woche geht es in unser südlichstes Bundesland, an den Klopeiner-See zur PTS-Sportwoche. Danach gibt’s nochmal was von uns zu sehen!

          Bleiben Sie interessiert, bleiben Sie zuversichtlich und bleiben Sie uns treu!

          MfG HOFBAUER Artur (Gruppenleiter Bau/Holz)

        • Bau-Holz Gruppe

        • 14.06.2023
        • Grüß Gott und Hallo, es gibt wieder was zu berichten!

          Endlich konnten wir das letzte Teilstück des Zaunes um den Volksschulgarten fertigstellen. Ein wirklich gelungenes Werk aus Lärche. Zum Abschluss der Arbeiten gab es eine gute Jause von der VS gestiftet. Danke dafür.

          Hinter der Schule ging es ebenfalls weiter zur Sache, wir übten weitere Mauerwerke (Kamin, Läuferverband…)
          Bewehrungskörbe wurden auch gebunden. Unsere zwei „Kern-Lehrlinge“ stellten die Treppe fertig, indem sie eine 2,3 Meter lange Betonplatte zuschnitten und sie in ein Splittbetonbett verlegten. Schaut sehr schön und professionell aus.
          Im Schulgarten wird fleißig gejätet, die Erpfi haben schon gut ausgetrieben und die Radieschen sind schon erntereif.

          Ein Höhepunkt war aber sicher unser Tag an der Bauakademie, Halle 1. Dort errichtete jeder Schüler ein Mauereck im Läuferverband mit geraden Mauerabschlüssen.
          Wir besuchten auch die anderen Hallen und konnten eine dritte Berufsschule beim Treppenschalen sehen und bei den Schalungsbauern wurden zwei riesige Blumentröge geschalt und betoniert. Der Speisesaal und der Weinkeller sind wahre Kunstwerke im Gewölbebau mit NF-Ziegel.
          Unser Mittagessen (Bratl mit Knödel und Kraut) nahmen wir im oben bereits genannten, sehr stilvollen Speisesaal der Akademie ein.
          Verantwortlichen Danke an die Baufirma KERN für die Übernahme der Fahrtkosten, und Danke auch an die der Bauakademie für die Organisation dieses wichtigen Tages. Wir wurden wieder bestens von Frau Madlmayer betreut.

          Nach der Beurteilung unserer Mauerwerke durch den Ausbilder der Akademie, der voll des Lobes für unsere Schüler war, bauten wir ab und fuhren zurück nach Unterweissenbach ins lange Wochenende.

          Genießen Sie die Bilder und empfehlen Sie uns weiter!

          Bleiben Sie zuversichtlich, bleiben Sie optimistisch und schauen Sie wieder bei uns vorbei!

          MfG Hofbauer Artur (Gruppenleiter Bau/Holz)

          AUSBLICK: Bald gibts Infos über die FAP (Fachabschlusspraxis)

        • Infos und Neuigkeiten von der Bau/Holz-Gruppe!

        • 16.05.2023
        • Grüß Gott und hallo, jetzt gibt es wieder einige Infos und Neuigkeiten von der Bau/Holz-Gruppe!

          Wir befinden uns mitten in der Bauausbildung, theoretisch und natürlich auch praktisch. Wir mauerten schon fleißig an Pfeilern und Kaminen, besonderes Augenmerk auf Fugenstärken, Lotrechtigkeit und Flucht. Sauberkeit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind oberstes Gebot, daher beim Mauern und Betonieren immer Schutzbrille und Sicherheitsschuhwerk.
          Die Arbeiten am VS-Zaun gehen dem Ende zu, nach dem Einbetonieren der Säulenschuhe werden wir demnächst die letzten Zaunfelder anbringen.
          Gleichzeitig führten wir noch einigen Erdarbeiten im Volksschulgarten durch.
          Einige Schüler unterstützten unseren Schulwart bei der Erneuerung der Laufbahnen und dem Ausmähen der Zäune und Hecken.
          Im Schulgarten wurden Kartoffel und Radieschen gesetzt, Steirerbohnen folgen demnächst.

          Hinter dem Schulhaus wurde von zwei unserer Schüler die baufällige Betontreppe in ca.7 Stunden fachgerecht abgetragen und zum Einschalen vorbereitet. Die Fa. BAU KERN schalte die Treppe neu, dabei konnten unsere Schüler einen guten Einblick in diese Grundaufgabe des Bauberufes nehmen. Nach dem Aushärten des Betons und entsprechender Ausschalfrist wurde das Bauwerk wieder durch zwei Schüler ( ca.4 Stunden)ausgeschalt und das umliegende Gelände wieder hergerichtet. Durch unsere geleisteten Stunden konnte der Gemeinde sicher einiges Geld erspart werden. Ein entsprechendes Geländer zum sicheren Begehen der Treppe werden wir noch anfertigen. Danke an die Fa.  BAU KERN die uns wie immer mit Fachkenntnis und Werkzeug unterstützt hat. Besten Dank auch an unseren Bauleiter Herrn Wahlmüller, der auch bei der kommenden FACH ABSCHLUSS PRAXIS (20.JUNI) ein „Prüfer“ im Bereich Bau sein wird. Auch Herr Katzenschläger von der Fa. BUCHNER wir hier wieder dabei sein und das Wissen der Zimmerer unter die Lupe nehmen.
          Ein nächster Höhepunkt wird unser Arbeitstag an der Bauakademie Lachstatt am 7.6. sei. Mehr darüber dann demnächst in diesem Forum, bleiben Sie gesund, bleiben Sie interessiert und bleiben Sie auf jeden Fall smart!

          Mit freundlichen Grüßen und einem Glück auf, Ihre Bau/Holz-Gruppe !

        • Wir trauern...

        • 28.04.2023
        • Wir trauern um unseren Kollegen und Freund Alfred Hüttmannsberger.

          Ali liebte es, mit Metall zu arbeiten und diese Kunst den Schüler:innen zu vermitteln. Außerdem gelang es ihm, seine Freude und Begeisterung an Sport und Bewegung in abwechslungsreichen und fordernden Sportstunden zu teilen, wobei er dabei immer mit Bedacht und besonderer Umsicht vorging.

          Selber verbrachte er gerne seine Freizeit in der Natur beim Bergwandern, Klettern, Mountainbiken, Laufen, Segeln, ...

          In seinem Spint in der Metallwerkstatt befindet sich folgender Spruch:

          "Geh nicht nur glatte Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub."

           

          Danke, für die schönen gemeinsamen Augenblicke.

        • Klimafitte Bestandsumwandlung

        • 26.04.2023
        • Waldflächen, die vom Klimawandel zerstört wurden, wurden letzten Freitag bei der Pflanzaktion unter der Fachbegleitung von Waldhelfern klimafit aufgeforstet. Die Kinder durften nicht nur Bäume pflanzen und Zaun bauen, sondern erfuhren auch sehr viel neues über den Wald und seine Bäume.

          Hier gehts zu weiteren Fotos unseres Klimmaprojektes:

        • Tischtennis-Bezirksmeisterschaft

        • 17.04.2023
        • Am Donnerstag, 13.4.2023 fand im Turnsaal der Volksschule Tragwein (einige Tischtennistische waren auch im Kultutreff Bad aufgestellt) die Tischtennis-Bezirksmeisterschaft der Pflichtschulen statt. Insgesamt hatten sich für diesen Bewerb 11 Schulen mit 38 Mannschaften angemeldet. 150 Schüler kämpften als Dreier-Mannschaften auf 14 Tischen um jeden einzelnen Punktegewinn. Das Turnier begann pünktlich um 9.00 Uhr, verlief dank der guten Organisation im Vorfeld reibungslos, und endete nach der Siegerehrung um 15.15 Uhr. Der Hauptverantwortliche Robin Hofko, selbst begeisterter Tischtennisspieler und Lehrer in Neumarkt, überreichte dabei allen Teilnehmern einen kleinen Preis in Form von Süßigkeiten, Schlüsselanhängern und Tischtennisbällen. Alle Mannschaften erhielten außerdem eine Urkunde und die jeweils Erst- bis Drittplatzierten konnten sich zusätzlich über einen Pokal und Medaillen freuen. So holten sich unsere jüngeren Mädchen (Bewerb A) den 2. Platz, unsere älteren Mädchen (Bewerb C) den 3. Platz. Unsere jüngeren Knaben (Bewerb B) erreichten den 6. Platz und die älteren Knaben (Bewerb D) den 5. Platz. Angesichts der enormen Gruppengröße bei den Knaben (12 bzw. 13 Mannschaften!) ist das ein beachtlicher Erfolg.

          Alles in allem kann von einem sehr gelungenen und für uns zudem erfolgreichen Sporttag gesprochen werden!

        • Wien Woche der 4.Klassen

        • 11.04.2023
        • Die 4. Klassen waren vom 20. bis 24. März 2023 in Wien unterwegs! Die Schülerinnen und Schüler besuchten berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Stephansdom, die Karlskirche, das Parlament, das ORF Studio, das Schloss und den Tiergarten Schönbrunn, den Donauturm und vieles mehr.
          Auch ein Musicalbesuch stand am Programm, bei dem sie das Musical "Der Glöckner von Notre Dame" miterleben durften.

          Es war eine ereignisreiche und spannende Woche, die den Schülerinnen und Schülern sicher lange in Erinnerung bleiben wird.

        • Regenwaldprojekt der 1a und der 1b

        • 30.03.2023
        • Mit Begeisterung haben sich die Schüler der 1a und 1b im Geografieunterricht und im BE-Unterricht mit dem tropischen Regenwald beschäftigt. Der Regenwald ist ein Paradies für die Tier- und Pflanzenwelt, und die Heimat von Menschen, die im Einklang mit der Natur leben. Regenwälder sind außerdem für unser Klima entscheidend, denn sie speichern sehr viel CO2.

          Wie kann der Regenwald für die Zukunft geschützt werden? Es nicht zu spät, diesen einzigartigen Lebensraum zu bewahren. Jede/r von uns kann etwas dafür tun.

          So ist die große Infowand „Schützt den Regenwald“ entstanden. Dort können alle Schüler erfahren, dass unser Verhalten mit dem Regenwald etwas zu tun hat. Es gibt Infos über den Regenwald und seine Bedrohungen und Alltagstipps für jeden – außerdem wunderschöne Dschungelbilder der Schüler.

          Die Schüler laden alle anderen Klassen ein, an der Handysammelaktion teilzunehmen, denn alte Handys enthalten wertvolle Rohstoffe und können recycelt werden.

        • Vorlesewettbewerb der 1. und 2.Klassen

        • 30.03.2023
        • Passend zum österreichischen Tag des Vorlesens fand am 23.3.2023 ein schulinterner Vorlesewettbewerb der 1. und 2. Klassen statt. Die insgesamt 18 Teilnehmer:innen begeisterten das Publikum mit wahnsinnig tollen Leseleistungen, wo von lustig bis spannend alles dabei war. Zwischendurch unterhielten Schüler:innen aus der 1a das Publikum zusätzlich mit einer modernen und kurzen Theateraufführung zu "Aschenputtel". Am Ende konnte sich Fabian Greindl (1b) als Sieger des Lesewettbewerbes durchsetzen. 

        • Bau-Holz Fachgruppe PTS

        • 29.03.2023
        • Grüß Gott und Hallo allen Interessierten an der Bau/Holz-Gruppe unserer PTS!

          Durch den Umbau der Homepage, die sich jetzt in ganz neuem Gewand zeigt, sind einige Inhalte unsere Fachgruppe betreffend, verloren gegangen!
          Nun melden wir uns zurück und wollen das bisherige Schuljahr in Bildern revue passieren lassen.

        • Schülerbeichte

        • 15.03.2023
        • Auch heuer wieder kam KonsRat Pfarrer Hansjörg Wimmer, um unseren Schülern eine Osterbeichte zu ermöglichen. Am Beginn jeder Einheit hat er die einzelnen Klassen besucht, sich kurz vorgestellt und sie auf die Beichte eingestimmt. Alle Schüler, die wollten, konnten anschließend eine Einzelbeichte ablegen. Vielen Dank dafür!

        • Leserollen der 1a

        • 15.03.2023
        • Nachdem alle Schülerinnen und Schüler der 1a Klasse das Buch „Superhenne Hanna“ gelesen hatten, gestalteten sie zu diesem Buch eine Leserolle. Sie setzten sich dabei mit Autor, Inhalt, Buchkritik, den handelnden Personen, Rätseln und so weiter auseinander. An der schönen Gestaltung der Rollen kann man erkennen, wie viel Spaß ihnen diese Arbeit gemacht hat.

        • Leseinitiative der Schulbibliothek

        • 15.03.2023
        • Viele Spürnasen sind momentan an der Mittelschule als Book.Crime.Traveller unterwegs, um spannende Kriminalfälle zu lösen und tolle Preise zu gewinnen.