Hallo, heute der vorletzte Bericht aus der Bau/Holz-Gruppe!
Wir konnten die Baustelle „Pultdach f. Generator“ am Gelände der Kläranlage Unterweißenbach abschließen. Ein sehr gelungenes Werk, die Eindeckung übernimmt die Gemeinde selber.
Wir wurden mit einer guten Jause für unsere Arbeit belohnt, wie man sieht schmeckts.
Gleichzeitig begannen wir hinter der Schule mit der Grundausbildung MAUERN/ PFLASTERN/ EISENFLECHTEN !
Die Schüler stellten verschiedene Übungsmauerwerke nach Plan auf. Der Grundriss wurde entlang einer Gebäudeflucht aufgerissen und dann begannen die Arbeiten. Natürlich wurden zuerst auf einer sog. Aufstichlatte die zu erreichenden Schichthöhen aufgetragen. Wir mauerten MAUERECKEN und PFEILER, dies waren Vorübungen zu unserem Besuch an der Bauakademie OÖ in Lachstatt (Treffling), dazu aber etwas später mehr.
Parallel dazu wurde immer gepflastert. Je zwei Schüler zogen ein Splittbett mit 2% Gefälle auf unserem Übungsplatz ab, und verlegten dann Pflastersteine in verschiedenen Mustern. Auch diese Arbeiten sind uns, wie man sieht, sehr gelungen!
Gleichzeitig übten wir an einer senkrecht montierten Stahlmatte die verschiedenen Knoten und Schläge für das Binden von Bewehrungskörben. Danach versuchten wir uns gleich an einem Korb, der nach einem Bewehrungsplan angefertigt werden musste.
Auch die Ausbildung Holz wurde in dieser Zeit nicht ganz vergessen, und so übten wir die alte Holzverbindung „Schwalbenschwanz“, danach brachten wir unsere erworbenen Kenntnisse in einer Holzgeschenkebox mit Schiebeverschluss zur Anwendung. Wie Sie sehen, auch hier ist uns einiges gelungen. Mit dem entsprechenden Inhalt, ein perfektes Geschenk zum Vatertag.
Ein Höhepunkt war sicher unser Besuch an der Bauakademie OÖ. In der Halle 4 mauerten jeder eine Sitzgelegenheit mit Rollschar aus NF-Steinen. Den Plan dazu finden Sie in der folgenden Bilderstrecke und auch einige Werke dazu. Unsere Schüler wurden vom dortigen Polier Max Messerer sehr gelobt, weil sie sehr konzentriert arbeiteten und nach der Arbeit den Arbeitsplatz mehr als sauber verlassen haben. Das gute Mittagsessen wurde im sehr stimmungsvollen Speisesaal der Akademie eingenommen, der hat ein wirklich schönes gemauertes Gewölbe aus NF-Ziegel, passend für eine solche Ausbildungsstätte. Danke an dieser Stelle an die Baufirma KERN, die wieder einen Teil der Buskosten übernommen hat, und uns auch das ganze Jahr über unterstützt und dadurch hilft, den Schülern einen guten Einblick in das Bauwesen und den dort anfallenden Tätigkeiten zu bieten.
Fast vergessen, die Bretter und Handläufe, die die Schüler für ein Balkongeländer angefertigt haben, sind inzwischen montiert!
Ausblick: Derzeit befinden wir uns in der Vorbereitungsphase für das Fachabschlussprojekt am 18.6., bei dem unsere Schüler von auswärtigen Fachleuten auf ihr Wissen im Fachbereich geprüft werden. Dazu gibt es dann nochmal einen Eintrag hier. Bitte schauen Sie wieder rein.