Im Rahmen des Musik-Unterrichts besuchte die 2a-Klasse den Proberaum der Musikkapelle Unterweißenbach. „Bewaffnet“ mit ihren iPads wurden alle Schlaginstrumente des Musikvereins genau unter die Lupe genommen, protokolliert und fotografiert. Vor allem der unterschiedliche Klang von Röhrenglocken, Xylophon, unterschiedlichsten Trommeln (auch afrikanische), Pauken und vielen mehr begeisterte die Schüler:innen.
Schulkonzert mit der Militärmusik Oberösterreich
- 03.03.2023
Ein fulminantes Schulkonzert bot uns am 2. März 2023 die Militärmusik Oberösterreich im Turnsaal der MS Unterweißenbach.
1Voller Begeisterung waren rund 370 Kinder aus der VS Unterweißenbach, der VS Kaltenberg, der MS und PTS Unterweißenbach bei der Sache und erlebten eine witzige und lehrreiche Stunde mit vielen bekannten Melodien und Ohrwürmern.
Neben der Instrumentenvorstellung durch die Musiker:innen wurde gemeinsam gesungen und auch gespielt – eine willkommene Abwechslung im Schulalltag.
Schallschutz in der 3b
- 03.02.2023
In der 3b – Klasse befindet sich eine Schülerin, die dem Unterricht aufgrund einer angeborenen Hörbeeinträchtigung nur mit einer FM-Anlage folgen kann. Diese FM-Anlage sendet die Stimme der Lehrkraft an das Hörgerät des Kindes. Dieses sensible System wird leicht durch Geräusche gestört.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des RC Freistadt sowie der Fa. Schinko (Gerhard und Veronika Lengauer) wurde es möglich, die Klasse mit Schallschutzelementen auszustatten. Auch der Schulerhalter, die Gemeinde Unterweißenbach, beteiligte sich an den Kosten und übernahm die Montage der Schallschutzelemente.
Der positive Effekt dieser Veränderung ist hör- und spürbar. Die Lautstärke während des Unterrichts und in den Pausen ist merklich zurückgegangen. Dadurch können sich die Schülerinnen und Schüler besser konzentrieren.
Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung!
VIRTUAL HEROES - English theatre
- 01.02.2023
„Virtual Heroes“ war der Titel des englischen Theaterstückes, welches die Kinder der Mittelschule und der Polytechnischen Schule bestaunen durften.
Vier junge Schauspieler/innen bewiesen ihr Talent, indem sie in verschieden Rollen schlüpften und somit alle unterhalten konnten.
3Wie auch schon in den vergangenen Jahren gab es auch heuer wieder eine Szene in der einige Schüler/innen unserer Schule auf die Bühne gebeten wurden, um ein bisschen mitzuhelfen. Die Jugendlichen meisterten ihre Aufgabe bravourös und verdienten sich dafür auch den Applaus ihrer Schulkollegen/innen.
Die Thematik, die in diesem Stück behandelt wurde, ist hochaktuell. Sich in Online-Games zu verlieren und Mobbing sind Bereiche des Lebens, mit denen Jugendliche heutzutage konfrontiert sind. Dass Englischkenntnisse außerhalb des Klassenzimmers dabei vertieft und erweitert wurden, war natürlich ein zusätzlicher Gewinn für alle.
Lie detectors
- 31.01.2023
Lügen im Netz...
Im Rahmen des Deutschunterrichtes beschäftigen sich die Schüler*innen mit Zeitungsberichten, deren Entstehung sowie mit Nachrichten im Netz und am Handy. Bald tauchen dabei Fragen nach der Wahrheit der Ursprungstexte auf.
Sind alles Fake-News.
Woran erkennt man diese?
Wie überprüft man die Nachrichten, Bilder und Internetseiten?
Antworten darauf bieten Journalisten*innen, die im Rahmen der Organisation Lie Detectors an die Schule kommen.
Bald ist es soweit, endlich besucht Valentina Diermaier die Schüler*innen der dritten Klassen, sogar ein Bus vom BildungsTV steht vor der Tür.
Der entstandene Kurzfilm "Clickbait, Lügen im Netz und Falschnachrichten erkennen - die Lie Detectors zeigen, wie."
ist hier abrufbar - https://youtu.be/8ObyYZmJm2M
Abschiednehmen
- 13.01.2023
Alexander A., Schüler der 2c-Klasse, ist am 23. 12. völlig unerwartet verstorben. Sowohl die Mitschüler*innen als auch die Lehrkräfte waren fassungslos über den plötzlichen Tod von Alexander, war er doch zwei Tage vorhernoch in der Schule. Durch seine ruhige, fröhliche und hilfsbereite Art war er bei seinen Mitschüler*innen aber auch bei den Lehrkräften sehr beliebt. Aber nicht nur das, er war vor allem ein guter und gewissenhafter Schüler, der nicht bei jeder Kleinigkeit aufgegeben hat, sondern sehr ausdauernd war.
Der umgekehrte Adventkalender
- 23.12.2022
Normalerweise freuen sich die Kinder, selbst jeden Tag ein neues Türchen am Adventkalender öffnen zu können und somit die Wartezeit bis Weihnachten etwas zu verkürzen.
Die Schüler:innen der 1b – Klasse wollten heuer freiwillig die Idee des umgekehrten Adventkalenders umsetzen.Anstatt jeden Tag eine kleine Überraschung aus dem Adventkalender zu entdecken, war das Ziel des umgekehrten Adventkalenders, jeden Tag ein Produkt des alltäglichen Lebens für andere Personen zu spenden.
Voller Stolz überbrachten die Kinder am Donnerstag, den 22. Dezember 2022 die gespendeten Sachen dem Sozialmarkt in Unterweißenbach.
Es ist schön, wenn Kinder durch ihren Beitrag Menschen helfen, denen es auch in unserer Region nicht so gut geht und auf soziale Hilfeleistungen angewiesen sind.Weitere Fotos finden sie im Fotoalbum Advent.
Weihnachtsstimmung in der 2a
- 19.12.2022
Um kulinarisch die Weihnachtszeit zu unterstreichen, feierte die 2a eine Weihnachtsfeier der besonderen Art. Während sich das Dekoteam um die Dekoration des Tisches kümmerte, wurde von dem Rest der Klasse ein Menü gezaubert. Neben einem Schweinsbraten mit Knödel und Kraut gab es auch ein weihnachtliches Mousse au Chocolat.
Die 2a wünscht allen eine fröhliche Weihnachtszeit!
Autorenlesung mit Gabriele Rittig
- 19.12.2022
Lesen ist wie Fernsehen im Kopf
Gespannt lauschten die Kinder der österreichischen Jugendbuchautorin Gabriele Rittig, die das Buch „Mythania - Im Bann des Schlangendämons“ in der Autorenlesung vorstellte.
Der Autorin gelang es mit der spannenden Geschichte der 5 Abenteurer die Kinder zu fesseln.
Schulskitag Hinterstoder
- 15.12.2022
Am 14.Dezember gab es zum ersten Mal einen kostenlosen Schulskitag für SchülerInnen ab der 5. Schulstufe - eine nationale Initiative des Fachverbands der österreichischen Seilbahnen und der Wirtschaftskammer Österreich.
Dieses Angebot nahmen wir dankend an und hatten somit einen tollen Tag mit wunderbarem Wetter in Hinterstoder.
8
Losenstein
- 11.12.2022
Vom 10. bis 14. Oktober verbrachten die SchülerInnen der 1.Klassen eine interessante Projektwoche in Losenstein.
1Am Vormittag gab es Schwimmunterricht im Hallenbad, am Nachmittag wurde mikroskopiert, gewandert und geschmiedet. Es wurden Trattenbacher-Feitel zusammengebaut und auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz.