Am Freitag, den 14. Februar 2025, fand an unserer Schule ein etwas anderer Sportunterricht statt. Der Basketball-Bundesligist „Raiffeisen Flyers Wels" war zu Gast. Den Schülern wurden spezielle Techniken vermittelt und so manche Tricks verraten. Im Stationsbetrieb wurde „das Neue“ sofort mit Begeisterung umgesetzt. Die Kids hatten jede Menge Spaß. Organisiert hat den Workshop Kollege Burak Katar. Am Ende konnten Autogramme gesammelt und Fotos mit den Profis gemacht werden – ein unvergessliches Erlebnis!
Hallo von der Bau/Holz-Gruppe 🧱🪵
- 14.02.2025
Hallo und Grüß Gott!
Schön, dass Sie uns wieder besuchen. Es gibt auch wieder etwas zu berichten. Derzeit arbeiten wir an einem Spielhäuschen für die Kinderkrippe in Unterweißenbach, eine Wand ist schon fertig. Wir stellen sie in Fachwerkbauweise her und zapfen alle Teile zusammen.
Parallel dazu haben die Schüler zusammensteckbare Stühle aus Staffeln und Bretter hergestellt. Man sieht uns beim Aushobeln der Staffelhölzer.
Wie Sie auch unschwer erkennen können, wurden auch wieder zwei Hochstandkanzeln angefertigt, eine davon steht schon im Waldviertler Revier, bald wird auch die zweite folgen.
Wir hatten auch einen Neuzugang, so wurden wir durch einen Schüler aus der Ukraine verstärkt. Er hat sich bereits gut eingebracht, die Kanzeln grün angestrichen und auch unsere Bienenbeuten (Stöcke) mit Leinöl eingelassen. Mit der Verständigung ist es noch etwas holprig, aber das wird sicher mit der Zeit besser. Beide Seiten geben sich größte Mühe, wir können auch schon einige Werkzeuge in ukrainischer Sprache benennen (Molotok = Hammer).
Natürlich feierten wir das Ende des ersten Semesters in unserer Werkstätte mit einem kleinen Würstelessen.12Die Bau/Holz – Gruppe wünscht allen Schülern, Eltern und Lehrern eine schöne Ferienwoche und dem Skiteam ÖSTERREICH eine erfolgreiche Weltmeisterschaft!
PS: Schauen Sie wieder rein, es bleibt interessant!
Artur Hofbauer, Gruppenführer Bau/ Holz
Rob and the Hoodies 🏹
- 06.02.2025
„Rob and the Hoodies“ war der Titel des englischen Theaterstückes, welches die Kinder der Mittelschule und der Polytechnischen Schule bestaunen durften.
Nachdem die Klassen im Rahmen ihres Englischunterrichts das Stück gelesen hatten, war die Vorfreude auf die „Live performance“ groß. Vier junge Schauspieler*innen bewiesen ihr Talent, indem sie in verschieden Rollen schlüpften und somit alle unterhalten konnten.
4Wie auch schon in den vergangenen Jahren gab es auch heuer wieder eine Szene in der einige Schüler/innen unserer Schule auf die Bühne gebeten wurden, um ein bisschen mitzuhelfen. Die Jugendlichen meisterten ihre Aufgabe bravourös und verdienten sich dafür auch den Applaus ihrer Schulkollegen/innen.
Es blieb auch noch genug Zeit einen Geburtstag zu feiern. In diesem Sinne nochmals alles Gute zum Geburtstag Nadine!
Die 1b-Klasse sitzt ab jetzt dynamisch
- 24.01.2025
Um das lange Sitzen in der Klasse zu erleichtern und gleichzeitig die Rückenmuskulatur zu stärken, haben sich einige Schüler*innen der 1b Klasse ein Balance-Sitzkissen angeschafft. Dieses Sitzkissen trainiert die Balance, Koordination und Muskulatur und fördert die Konzentration an langen Schultagen – es ist also die perfekte Sitzunterlage für langes Sitzen.
Wir bedanken uns besonders bei der Bäckerei Helmut Bindreiter für den Ankauf von zwei Sitzkissen für die Klasse!
Grüß Gott von der Bau/Holz-Gruppe!
- 19.12.2024
Grüß Gott, zum letzten Mal in diesem Kalenderjahr!
Zum Jahresabschluss gibt’s hier einige Bilder von der Bau/Holz-Gruppe. Wir fertigen gerade Zimmerböcke und Tischlerböcke an. Weiters wurde der unbedingte Helfer zu jeder Hobelbank gebaut, der höhenverstellbare Bankknecht.
Parallel dazu gibt es schon die ersten Bienenbeuten (Holzkästen für die Honigbiene)! Im Frühsommer werden hier einige Völker ein neues Zuhause finden. Die Jungs und Mädels sind voll motiviert!
Natürlich fanden wir auch wieder Zeit für eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit Würstelkochen und Keksen, und natürlich den entsprechenden Weihnachtsliedern.
Uns bleibt nur noch Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes Jahr 2025 zu Wünschen.Bau / Holz-Gruppe und deren Leiter Artur Hofbauer
8
Adventstimmung
- 11.12.2024
In der Adventzeit, jeden Montag früh, gestalten die Schüler mit ihren Religions- und Musiklehrern eine ca. 20-minütige gemeinsame Feier. Es werden Lieder gesungen, es wird musiziert und es werden kurze Geschichten vorgetragen. Jede Woche ist ein anderer Jahrgang an der Reihe. Zum Abschluss gestalten die Kinder der 1. Klassen den heurigen Weihnachtswortgottesdienst, zu dem Sie alle sehr herzlich eingeladen sind! Dieser beginnt am Freitag, den 20.12.2024, ist um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Unterweißenbach.
Baulehrlingscasting an der Bauakademie OÖ
- 03.12.2024
Breaking News
Breaking NewsBeim diesjährigen Baulehrlingscasting an der Bauakademie OÖ nahm wieder die ganze Bau/Holz -Gruppe (6 Schüler) teil. Diesmal mit 50% Frauenanteil! Was sich durchaus als Erfolgsrezept herausstellte. Denn zwei unserer Mädchen konnten sich im 85köpfigen Teilnehmerfeld von Schulen aus ganz Oberösterreich, unter die besten Zehn platzieren. So errangen wir die Plätze 9 und 4!
Geprüft wurden die Fertigkeiten beim Mauern, Rechnen, Allgemeinwissen, Sport und Deutsch!Unsere Schüler waren mit Begeisterung und Siegeswillen dabei und haben dabei ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Disziplin gezeigt. Sie haben alle Stationen, die doch über das ganze Areal der Akademie verteilt waren, zeitgerecht und selbst gefunden, und so zum reibungslosen Ablauf beigetragen. Ich bin auf die ganze Gruppe stolz da wirklich alle mit dem nötigen Ernst bei der Sache waren und sich keiner vor dieser Herausforderung „gedrückt“ hat. Dafür lasse ich eine gute Jause (Rehwürste) springen!
Danken möchte ich auch der Firma Bau Kern aus Unterweißenbach, die wieder die Buskosten übernommen hat.
PS: Die weiteren Platzierungen werde ich demnächst an dieser Stelle bekannt geben.
Bleiben Sie uns treu und schauen Sie wieder vorbei, es bleibt spannend und unterhaltsam!
Hofbauer Artur
Gruppenleiter Bau/Holz10
Abend der offenen Tür in der PTS Unterweißenbach 🚪
- 21.11.2024
Am Mittwoch, den 20.11.2024, lud die Polytechnische Schule Unterweißenbach zum „Abend der offenen Tür“ ein. Eine einmalige Gelegenheit für interessierte Schüler und deren Eltern, Informationen über den Schultyp selbst, aber auch über Zahlen und Fakten zum Thema Lehrberufe und Firmen, speziell in der Region, zu erhalten. Nach einer musikalischen Einleitung von Jakob Leitner auf der Ziehharmonika, begrüßte der Schulleiter Christian Traubenek die Anwesenden und sprach ein paar Worte zur Polytechnischen Schule. Zu den geladenen Gästen neben Herrn Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern zählten der Vertreter der WKOÖ Freistadt, Herr Rudolf Ortner, sowie Herr Christoph Kern von Kern Bau Unterweißenbach. Die Vorträge wurden ergänzt durch kurze Beiträge von ehemaligen Schülern, die bereits mitten im Berufsleben stehen. Im Anschluss konnten sich die fast 120 Besucher ein Bild von den Fachbereichsräumen und Werkstätten machen. Beim reichhaltigen Buffet, das von unseren Schülerinnen der GSST-Fachbereichsgruppe unter der Leitung von Frau Sonja Herzog vorbereitet und aufgedeckt worden war, tauschten sich die Teilnehmer aus. Zudem konnten sie sich die Anmeldeunterlagen für das kommende Schuljahr 2025/26 gleich mit nach Hause nehmen. Ein informativer, gelungener Abend mit einem abschließenden kulinarischen Höhepunkt. Ein Bravo und Dank an alle Mithelfer!
15
Die neue Bau/Holz-Gruppe 🧱🪵
- 05.11.2024
Grüß Gott und willkommen im neuen „Fachbereichsjahr“
Endlich hat sich die neue Bau/Holz- Gruppe an unserer Schule gebildet. Heuer erstmals mit 50% weiblichen Teilnehmern.
Es steht uns wieder ein arbeitsreiches und intensives Jahr bevor, in welchem wir einige interessante Projekte bewältigen werden. Ich hoffe Sie begleiten uns auf dieser Homepage durchs Jahr und schauen öfter mal rein. Weitersagen und weiterzeigen schadet auch nicht.
Was bisher geschah: Kennenlernen, Orientierungsphase mit drei Schnupperblöcken (Berufspraktische Tage), Lehrausgänge und Exkursionstag, Wandertag ins Waldviertel (siehe Bericht).
Eine Woche vor den Herbstferien der Start in den Fachbereichen.
An der Schule wurden die Schüler über die jeweiligen Berufsfelder und den dazugehörigen Tätigkeiten und Materialien informiert. Nicht nur durch die Fachbereichsleiter und Lehrer sondern auch durch Gäste aus verschiedensten Firmen und Betrieben. Für unsere Gruppe waren das Vortragende der Firma Wimberger, Bau-Kern und Tischlerei Hessl.
Hier einige Eindrücke von unseren Lehrausgängen, diese führten uns zur Firma Bau-KERN und zu Holzbau Buchner, zwei ortsansässige Betriebe, die unsere Gruppe auch immer unterstützen.
Der Exkursionstag war dann dem Werkstoff Holz entlang seiner Wertschöpfungskette gewidmet. So besuchten wir in Tragwein das Sägewerk Ortner, wo wir im Büro einen PTS-Schüler des Vorjahres trafen. Ein nettes Wiedersehen. Danach gings zur Holzindustrie Handlos und schließlich zur Tischlerei Hessl.
Wir wurden in allen Firmen herzlich empfangen und sehr gut in die jeweiligen Produktionsabläufe eingewiesen.
Hier einige Fotos zu diesem Abschnitt!
Bleiben Sie uns gewogen und schauen Sie wieder mal rein.
Hofbauer Artur, Gruppenleiter Bau/Holz4
Mini BO-Messe💡
- 25.10.2024
Letzte Woche fand an unserer Schule eine Berufsorientierungsmesse für die 4. Klassen statt. Zahlreiche weiterführende Schulen und Unternehmen aus der Region stellten ihre Bildungsangebote und Lehrberufe vor. Auch Schüler*innen aus anderen Schulen nahmen teil und hatten die Chance, sich direkt bei den Vertretern zu informieren.
Wir danken allen teilnehmenden Schulen und Firmen für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, unsere Jugendlichen auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen – die Messe war ein voller Erfolg!
Wandertag der PTS durch das Obere Waldviertel 🥾⛰️
- 24.10.2024
Am 23.10.2024 sind 30 Schüler und 4 Lehrpersonen bei widrigen Wetterverhältnissen ins Obere Waldviertel aufgebrochen. Unser Ausflug führte uns anfangs in den Naturpark Bad Großpertholz. Von der Naturparkhütte aus wanderten wir durch einen mystischen Zauberwald, in dem wir einige Elfen und Trolle begegneten, auf den Aussichtsturm am Schwarzenberg. Natürlich nicht ohne vorher auf der Teufelskegelbahn anzuhalten und zu kegeln. Vom Berg herunter führte unser Weg zu den Tieren im Gehege.
Nach einer kurzen Wanderung erreichten wir das Gasthaus Bauer in Bad Großpertholz. Nach Schnitzel, Berner und Toast fuhren wir mit dem Bus auf den Mandelstein bei Harbach. Leider war uns die Aussicht auf die Kühltürme des AKW Temelin verwehrt, da es einfach zu nebelig war. Trotzdem gutgelaunt machten wir ein Gruppenfoto auf den „two fingers“ Beim Rückmarsch zum Parkplatz sind wir leider falsch abgebogen und so musste uns der Bus auf dem Weg aufgabeln. Nach kurzer Fahrt stiegen wir beim Motorikpark aus und versuchten unsere Geschicklichkeit und Körpergefühl an zahlreichen Stationen.
Um 1445 verlegten wir von dort über den Nebelstein, Harmanschlag, St. Martin, Bad Großpertholz zurück nach Unterweißenbach.
Trotz des Wetters war es ein gelungener Wandertag. Großes Lob an unsere Schüler, die sich dadurch nicht die Laune verderben ließen und tapfer und motiviert dabei waren!
Insgesamt sind wir auf ca. 17000 Schritte (10,5 km) gekommen.29
Jausenverkauf am Donnerstag – mit unserem Direktor!
- 17.10.2024
Ab sofort gibt es jeden Donnerstag eine ganz besondere Überraschung in der Pause: Unser Direktor übernimmt höchstpersönlich den Jausenverkauf! Mit viel Engagement und einem Lächeln versorgt er unsere Schülerinnen und Schüler mit leckeren Snacks von der Bäckerei Frühwirth. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und laden alle herzlich ein, sich ihre Jause direkt beim Direktor zu holen.
Ein großes Dankeschön an ihn für seinen Einsatz!
Messe Jugend & Beruf
- 04.10.2024
Unsere 4.Klassen fuhren auch heuer wieder zu Österreichs größter Messe zu Beruf und Ausbildung nach Wels.
Die Schüler:innen informierten sich über Lehrberufe und Schulen, ließen sich beraten oder machten Tests zu eigenen Interessen, Kenntnissen und Fähigkeiten.
Es war ein kurzweiliger, informativer Tag und die Schüler:innen durften sich außerdem über zahlreiche Werbegeschenke wie Kugelschreiber, Taschen, Jausenboxen oder USB-Sticks freuen.
Cross-Country-Bezirksmeisterschaft, 1. Okt. 24
- 04.10.2024
Je zwei Mädels- und Burschenteams zu 5 Läufer:innen stellten sich dem Cross-Country-Wettkampf in Rainbach. 200 Sportler:innen aus den Schulen des ganzen Bezirks Freistadt bewältigten den anspruchsvollen Geländelauf in den jeweiligen Altersklassen über 1800 m bzw. 2900 m.
Alle Schüler:innen der MS Unterweißenbach konnten als Finisher durchs Ziel laufen und machten noch dazu mit den neuen Funktions-Schul-Shirts, gesponsert von der Baufirma Kern, eine sehr gute Figur. Die Burschen der Altersklasse U1 (1. und 2. KL) qualifizierten sich für die Landesmeisterschaften in Grein. Gratulation!
10
Neuer Schulrekord beim Meilenlauf! 🏃🏽👟
- 05.07.2024
Seit mehr als 20 Jahren findet an unserer Schule der Meilenlauf statt und hat sich so zu einem Fixpunkt im Abschlussprogramm der letzten Schulwoche entwickelt.
Es ist erfreulich, dass immer so viele Schülerinnen und Schüler an diesem Bewerb teilnehmen. Heuer starteten 60 Läuferinnen und Läufer beim Lauf von einer Meile (1609,344 m).
Aber auch der Staffelbewerb von einer Meile hat sich bestens etabliert.
Die Sensation beim heurigen Meilenlauf lieferte Himmelbauer Fabio (PTS A).
Schon letztes Jahr hatte er nur knapp den bisherigen Schulrekord, gehalten von Farthofer Fabian (5:26 Minuten), verfehlt.Doch heuer gelang ihm eine läuferische Glanzleistung. Mit einer Zeit von 5:20 Minuten stellte er einen neuen Schulrekord auf und unterbot um 6 Sekunden die bisherige Rekordmarke.
Die besten Gesamtwertungen von 2024:
Die besten Gesamtwertungen von 2024:
1. Rang: Himmelbauer Fabio (PTSa) - 5:20
2. Rang: Kaufmann Simon (PTSa) - 5:59
3.Rang: Hinterreiter Niklas (4b) - 6:031.Rang: Pilz Simone (PTSb) - 7:01
2.Rang: Preßlauer Emma (2b) - 7:04
3.Rang: Pichlbauer Sara (1b) - 7:05Wir gratulieren allen, die durch ihre Teilnahme zum Gelingen dieses sportlichen Events beigetragen haben.
Außerdem bedanken wir uns bei unseren Sponsoren:
Bgm. Hinterreither-Kern, Schuhaus Attender, ADEG (Fam. Himmelbauer), Raiba Unterweißenbach, Sparkasse Unterweißenbach
Hier finden Sie die Ergebnissliste des heurigen Meilenlaufs: Ergebnisse_Meilenlauf_2024.pdf
Wir feiern 34 Zertifikate! 🧑🎓🖥️
- 02.07.2024
Insgesamt 34 Schülerinnen und Schüler der 4a und der 4b Klasse freuen sich über ihre erworbenen ICDL-Zertifikate. Die vier Prüfungen für das Zertifikat legten sie verteilt über die letzten beiden Schuljahre erfolgreich ab – das macht 136 bestandene Module. Die Lehrkräfte Lukas Wiesbauer und Michael Böhm freuen sich mit ihren stolzen Schülerinnen und Schülern!
Fleiß, Know-How, unterschiedliche Kompetenzen und 4 bestandene Prüfungen sind notwendig um ein Zertifikat der Österreichischen Computergesellschaft zu erlangen. Nach positiv bestandenen Prüfungen in den Modulen „Computer-Grundlagen“, „Online-Grundlagen“, „Textverarbeitung“ und „Tabellenkalkulation“ erreichten 34 Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b das Zertifikat „ECDL Base in Education“. Insgesamt waren das 136 Modul-Prüfungen. Die Lehrkräfte gratulieren ganz herzlich!
„Die international anerkannte Zertifizierung ICDL/ECDL ist ein in der Wirtschaft anerkanntes Instrument, um digitale Kompetenzen nachzuweisen.“
Global 6K – Walk&Run For Water
- 21.06.2024
6 Kilometer laufend oder gehend zu bewältigen haben sich die SchülerInnen mit ihren LehrerInnen zum Ziel gesetzt. Denn 6 km sind die tägliche durchschnittliche Distanz für Kinder in den ärmsten Regionen der Welt, um zu Wasser zu gelangen.
Alle Klassen und Schulstufen der MS und PTS Unterweißenbach nahmen am „GLOBAL 6K WALK&RUN FOR WATER“ von World Vision teil. Ein weltweites Laufprojekt, bei dem Spendengelder gesammelt werden, um Kindern in Afrika den dauerhaften Zugang zu Trinkwasser zu ermöglichen.
Je gelaufenem Kilometer verschiedenster Strecken im Gemeindegebiet von Unterweißenbach wurde 1 € gespendet und so wurde ein beträchtlicher Betrag für den guten Zweck gesammelt.
15
FAP der Polytechnischen Schule 🎓📜
- 21.06.2024
Grüß Gott, zum letzten Mal in diesem Schuljahr!
Am 18.6. fand die diesjährige FAP (Fachabschlusspraxis) für unsere Schüler statt! In allen Fachbereichen konnten die Jugendlichen ihr Wissen vor einer außerschulischen Kommission zeigen!
Für unseren Fachbereich schickte die Fa. Bau Kern den schon bewährten Bauleiter Herrn Max Wahlmüller und die Firma Holzbau Buchner den Bauleiter Herrn Tobias Hintersteininger. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken, da es nicht selbstverständlich ist, so hochqualifizierte Mitarbeiter für gut einen halben Tag freizustellen.Jeder Schüler wurde einem 15minütigen Fachgespräch mit viel Praxisbezug unterzogen! Dabei kamen Fragen aus der Material- und Werkzeugkunde, Arbeitssicherheit und Werkstoffkunde! Bei einigen Jugendlichen waren auch Eltern mit dabei, um einmal wirklich „live“ zu sehen, wie sich ihre Sprösslinge in einer Prüfungssituation schlagen.
Ich kann schon verraten, dass alle meine Jungs und Mädels die FAP bestanden haben. Daher wird ihnen am Zeugnistag zusätzlich eine offizielle Urkunde mit dem genauen Ergebnis (mit Erfolg/ gutem Erfolg/ ausgezeichnetem Erfolg) überreicht. Auf dieser finden sich auch die Unterschriften der Wirtschafts- und Arbeiterkammervertreter sowie die der Bildungsdirektion!
Mir bleibt nun nur mehr mich von Ihnen und meinen Schülern zu verabschieden!
Ich bleibe mit einem lachenden Auge und einem weinenden Auge zurück!
Lachend, wegen der Freude die mir meine Schüler gemacht haben, zu sehen wie sie sich in diesem Jahr gut entwickelt haben. Auch wegen der vielen gelungenen Arbeiten und Projekten, die ich mit ihnen umsetzen konnte. Und das Wichtigste, alle sind gesund und unversehrt durch die Praxis gekommen!
Das weinende Auge rührt daher, dass ich sie jetzt „hergeben“ muss! Jetzt, wo wir so gut zusammengewachsen sind, und wir eine ganz brauchbare Handwerkertruppe geworden sind!
Aber so ist das Leben, man geht manch Stück des Weges gemeinsam, bis zu gewissen Kreuzungen, an denen jeder in eine andere Richtung abbiegt!
Ich wünsche meinen scheidenden Schülern Erfüllung und Gesundheit auf ihrem Weg hinaus in die Arbeitswelt, mögen sie finden was sie suchen !
Aber jetzt fahren wir mal nach Kärnten, an den wunderschönen Klopeinersee, und hoffen auf schönes Wetter!
Schauen Sie nächstes Schuljahr wieder bei uns rein!Artur Hofbauer (Gruppenführer Bau/Holz)
PS: Empfehlen Sie uns weiter
11
Gedenkstätte Mauthausen
- 21.06.2024
Am Montag, 10.06.24 besuchten die 4. Klassen das ehemalige Konzentrationslager. Der Besuch wurde im Rahmen des Geschichteunterrichtes von Frau Klinger Christa organisiert. Beeindruckend und sehr informativ wurde unseren Schüler*innen von unseren Guides das KZ-Mauthausen erklärt. Die Schülerinnen und Schüler lohnten es mit besonderer Aufmerksamkeit und großem Interesse. Erfreulich ist, dass Emanuel Brandstätter sich die Zeit nahm und einer Klasse das ehemalige KZ im Rahmen eines Rundganges erklärte.
Besonders ergreifend waren im Anschluss die Erzählungen von Frau Hackl, die engagiert von der „Mühlviertler Hasenjagd“ erzählte und welchen Gefahren ihre Familie ausgeliefert war, da ihre Eltern zwei sowjetischen KZ-Gefangenen das Leben gerettet hatten.
11